Abo 26 »Alte Meister«
Wien
Johann Sebastian Bach im Caffe-Hauß, Organistin dank Uromas Schokolade, ein Mönch, der ob seiner Liebeslieder geschätzt wird: Meisterliches und liebenswert Skurriles in einem Zyklus vereint.
»Viele Wege führen nach Rom« – jene Redewendung, mit der das Eröffnungskonzert des Zyklus übertitelt ist, lässt sich auch auf Musikkarrieren heute und in den Tagen des Barock anwenden: Viele der weltlichen Werke aus der Feder von Johann Sebastian Bach existieren nur, weil dieser lange im »Zimmermannischen Caffe-Hauß« in Leipzig als Nachfolger Georg Philipp Telemanns Konzerte ausrichtete. Bearbeitungen von Vivaldi-Violinkonzerten wurden gespielt, auch die Kaffee-Kantate dankt ihre Entstehung der populären Location. Und vielleicht wäre auch in Stina Strehar, heute geschätzte Domorganistin in Vaduz, nie die Liebe zur Musik erwacht, hätte sie nicht das Orgelspiel ihrer Urgroßmutter und die dabei zugesteckte Schokolade geschätzt.
Die Bandbreite an im Zyklus vertretenen Meistern reicht von Arcangelo Corelli bis Dieterich Buxtehude, aber auch von Anna Bon di Venezia bis hin zu jenem Mönch, der am erzbischöflichen Hof in Salzburg lebte und sich sowohl der Musik als auch der Liebe widmete. Eine Entdeckung!
Für Ö1 Club Mitglieder gilt ein Sonderpreis. Bitte bei der Online-Bestellung im Anmerkungsfeld auf die Ö1 Club Mitgliedschaft hinweisen sowie die Mitgliedsnummer angeben.
Hinweis Start-up! Konzerte: Die zum Abo zugehörigen Start up! Konzerte werden im Warenkorb zusätzlich aufgelistet. Beachten Sie, dass für diese Konzerte Zählkarten erforderlich sind, die sie ab 1.9.2023 im Kartenbüro (Bösendorferstraße 12, 1010 Wien) abholen können.
Aboveranstaltungen
Weber | Malanetchi | Fheodoroff | Leipold
Wien Lutherische Stadtkirche
Vivaldi | Castrucci | Bon di Venezia | Gabrielli | Geminiani | Scarlatti | Corelli
Academy of Ancient Music | Sietzen | Bacanu
Wien Musikverein Wien Großer Saal
Bertali | Geminiani | Weiss | Bach | Streich | Anonymus | Xenakis | Constanzo Festa
Bestellungen und Info
Jeunesse Wien Telefon: +43 (1) 505 63 56tickets(at)jeunesse.at