Informationen zur Ihrer aktuellen Abobestellung finden sie in den FAQs
Abo 28 B »Oper B«
Wien
Das Jeunesse Opernabo für Jugendliche! Zum attraktiven Preis erhalten Jugendliche bis 26 Jahre Jeunesse-Abonnements für ausgewählte Produktionen der Wiener Staatsoper und Volksoper mit Plätzen in den besten Preiskategorien.
Vorhang auf für eine neue Staatsopern-Ära, internationale Opernstars & aktuelles Musiktheater aus der Volksoper!
»Klassik als Gouvernantenkunst, das ist vorbei!« Oper wieder zum großen Thema und eine junge Generation an Opernfans neugierig zu machen, das ist das erklärte Ziel des im Sommer 2020 antretenden neuen Leitungsteams im Haus am Ring. Dirigent Philippe Jordan wechselt als bisheriger musikalischer Kopf der Pariser Opéra, Bogdan Roščić vom großen Klassiklabel aus London an die Wiener Staatsoper, und Sergio Morabito ist als preisgekrönter Dramaturg und Regisseur mit im Team, das für die Zukunft der Wiener Staatsoper verantwortlich zeichnet. Die Jeunesse ist mit zwei Opernzyklen mit an Bord und ermöglicht den direkten Vergleich zwischen Neuproduktionen, liebgewonnenen Klassikern und Repertoire-Auffrischungen, die durch die Übernahme von gefeierten Inszenierungen aus anderen internationalen Häusern gelingen soll. »Gustav Mahlers Urteil: ›Rein musikalische Erfolge sind auf dem Theater gar keine Erfolge ‹, hat bis heute nichts von seinem Gewicht verloren«, so der designierte Direktor Bogdan Roščić . In der Saison 2020|21 wird nicht nur ein Studio für junge Sänger*innen gegründet, auch langjährige Lücken im Repertoire sollen gefüllt werden: Das Opernwerk von Claudio Monteverdi war seit den Zeiten Herbert von Karajans nicht mehr präsent, »Das verratene Meer« ist erst die zweite abendfüllende Oper aus der Feder von Hans Werner Henze, die an der Wiener Staatsoper Premiere feiert.
Die Jeunesse stellt darüber hinaus die große Volksopern-Produktion zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach vor: »König Karotte«, eine witzige wie bissige »komische Zauberoper «, scheint durch politische Anspielungen hochaktuell. Genau wie das Thema Integration: »My Fair Lady« von Frederick Loewe zeigt vor, wie sie gelingen kann – freilich nicht ohne Anstrengung von beiden Seiten: »Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen!« Darüber hinaus zu erleben: Klassiker von Gioachino Rossini und Emmerich Kálmán oder Shakespeares unsterbliches Liebesdrama »Romeo und Julia« aus der Sicht von Charles Gounod.
Dieses Jeunesse-Angebot richtet sich ausschließlich an Personen bis zum vollendeten 26. Lebensjahr. Das Aufzahlen auf Erwachsenenkarten ist bei den Opernzyklen nicht möglich.
Aboveranstaltungen
Bestellungen und Info
Jeunesse Wien Telefon: +43 (1) 505 63 56tickets(at)jeunesse.at