FINDET NICHT STATT: Schulkonzert | FOMP meets qWINDett
Di
09:50 Uhr
St. Veit an der Glan BG BRG St. Veit an der Glan
Klaus Leherbauer
qWINDett
Aufgrund der angekündigten COVID-19-Notmaßnahmenverordnung kann diese Vorstellung leider nicht stattfinden. Wir stehen derzeit mit den Behörden, unseren Kooperationspartnern und unseren Künstler*innen in Kontakt, um die Möglichkeit von Ersatzterminen abzuklären. Veranstaltungen, für die keine Verschiebung möglich ist, müssen leider ersatzlos abgesagt werden.
Karten von
€ 5,50
bis
€ 5,50
23.2.2021
Di
09:50 Uhr
St. Veit an der Glan BG BRG St. Veit an der Glan
Weitere Termine
Interpreten
- qWINDett
- Desislava Tinkova Dobreva Flöte
- Sebastian Skocic Oboe
- Benjamin Schachinger Klarinette
- Thomas Steinwender Horn
- Nikolaus Höckner Fagott
- FOMP Poetry Slam
- Jonas Scheiner Moderation
- Henrik Szanto Moderation
Programm
- »Chamber Slam«
- Für Comedy-, Theaterfans und Neugierige: Poetry Slam ist ein modernes Literaturformat an der Schnittstelle von Lyrik, Prosa, Rap und Performance.
- Bühne frei für freche poetische Töne, Liebeskummer und schmachtende Melodien!
- mit
- Terence Greaves Mozart's Turkey Rock Mambo
- Darius Milhaud La cheminée du roi René op. 205 / Suite für Bläserquintett
- (Madrigal nocturne)
- György Ligeti Sechs Bagatellen für Bläserquintett
- (Ausschnitt aus dem Allegro grazioso)
- Malcolm Arnold Three Shanties für Bläserquintett
- (Ausschnitte aus dem Allegro con brio und Allegro vivace)
- Alexander Zemlinsky Humoreske / Schulstück für Bläserquintett
- Jean Françaix Quintett Nr. 1 für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn
- (Presto)
- Amilcare Ponchielli Danza dell'Ore / Tanz der Stunden E-Dur (La Gioconda)
- (Tempo di marcia francese in Bearbeitung für Bläserquintett)
- Miguel Del Aguila Bläserquintett op. 46
- (In Heaven)
Empfohlen für die 5. und 6. Schulstufe
Die besten Poetry Slammer*innen Österreichs treten mit dem Ensemble qWINDett in einen einzigartigen Dialog. Bühne frei für freche poetische Töne, berührende Songs und schmachtende Melodien!
Dauer: ca. 50 Minuten
Empfohlen für die 5. und 6. Schulstufe